Masochismus
Der Begriff stammt vom Nachnamen des österreichischen Schriftstellers und Journalisten Leopold von Sacher-Masoch und wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom österreichischen Psychologen Richard von Kraft-Ebing eingeführt, um eine sexuelle Abweichung zu bezeichnen, bei der sexuelle Befriedigung durch körperliche ( körperliches Unbehagen, Schmerz, Entbehrung) oder seelisches Leid (Beleidigungen, Erniedrigung, Zurückweisung) verursacht durch einen herrschsüchtigen und grausamen Partner ( Sadist ) oder durch die Person selbst.